Im evangelischen Kirchenjahr feiern wir übermorgen den Sonntag „Kantate“. Das bedeutet „Singt!“. In der Bibel, im ersten Teil von Psalm 98 Vers 1, lesen wir: „Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder.“
Gott tut Wunder, auch wenn wir sie nicht sofort entdecken. Wir dürfen uns zum Beispiel freuen, dass er uns wunderbar gemacht hat. Dabei dürfen wir uns auch an der eigenen Stimme freuen oder an den vielen Möglichkeiten Musik zu machen. Mit Musik können wir Gott loben: ob laut oder leise, schief oder auf den Ton genau, ob mit oder ohne Worte. Wir können Gott mit unserem Singen oder Musizieren danke sagen; zum Beispiel dafür, dass er an unserer Seite ist und es gut mit uns meint.
Ihr habt kein Instrument? Das macht überhaupt nichts! Schaut doch einfach mal in euren Küchenschränken nach. Ihr findet bestimmt etwas zum Trommeln, Rasseln oder Klopfen.
Wir wünschen euch viel Freude beim gemeinsamen Musizieren und ein schönes Wochenende!
Heute haben wir gleich zwei Einladungen für euch:
Zum einen veranstaltet der Evangelische Johanneskindergarten morgen am 10. Mai 2025 zwischen 10 und 14.30 Uhr einen Flohmarkt. Dort gibt es Kleidung für Groß und Klein, Spielzeug und vieles mehr. Schaut gerne einmal vorbei! (Boschstraße 49, 59557 Lippstadt)
Am kommenden Dienstag, 13. Mai 2025, findet unser nächstes Groß-Eltern-Kind-Café, das Café Pause, statt. Zwischen 15.30 und 17 Uhr öffnen wir das Foyer im Gemeindehaus Mitte, um miteinander ins Gespräch zu kommen und eine kurze Pause vom Alltag zu haben. Für die Kinder wird es wieder verschiedene Spielmöglichkeiten geben und wir werden gemeinsam bunte Murmelbilder malen. Ihr seid herzlich eingeladen vorbeizukommen! (Brüderstraße 15, 59555 Lippstadt)
Wir wünschen euch ein sonniges Wochenende und am Sonntag einen schönen Muttertag!
Heute ist Karfreitag. Der Begriff kommt von dem althochdeutschen kara, was soviel wie Klage, Trauer oder Kummer bedeutet. An diesem Tag erinnern wir uns im Christentum daran, dass Jesus am Kreuz gestorben ist.
Der Karsamstag steht dafür, dass Jesus in einem Felsengrab begraben wurde. Ein schwerer Stein wurde davor gerollt, um den Eingang zu verschließen. So war das bei Gräbern damals üblich.
Und dann kommt der Ostersonntag!
An Ostern feiern Christinnen und Christen, dass Jesus lebt. Wir sagen dazu: Er ist auferstanden von den Toten. Ganz im Verborgenen hat Gott dafür gesorgt.
Die ersten, die diese Botschaft gehört haben waren Frauen. Maria, die Mutter von Jesus und noch andere Frauen. Sie kamen zum Grab, um dort zu trauern und waren ganz erschrocken, als der Stein weggerollt und das Grab offen und leer war. Durch einen Engel, einen Boten Gottes, haben sie dann erfahren, dass Jesus lebt. Und dass sie es allen erzählen sollten.
Die Ostereier, die wir zu diesem Fest verschenken oder als Schmuck aufhängen, erinnern uns daran.
Ganz im Verborgenen wächst durch Gottes schöpferische Kraft im Ei ein Küken heran. Neues Leben entsteht.
Das Ei erinnert an das Felsengrab. Denn auch dort ist durch Gottes Wirken etwas Wunderbares geschehen. Jesus ist auferstanden! Jesus lebt. Das Grab ist leer.
Warum also nicht in diesem Jahr einmal ein ganz besonderes Osterei basteln? Eine Bastelanleitung findest du hier.
Wir wünschen euch viel Spaß dabei.
Und wir laden euch herzlich zu unserem Krabbelgottesdienst am Ostersonntag ein! Wir feiern den Gottesdienst um 10.30 Uhr im Gemeindehaus Mitte (Brüderstraße 15).
Kommt gerne vorbei und feiert mit uns!
Diese Woche haben wir echt tolles Wetter um raus zu gehen! Wenn wir in den nächsten Wochen aufmerksam in der Natur unterwegs sind, könnte es sein, dass wir kleine Raupen entdecken. Ist euch schonmal aufgefallen, dass es ganz viele unterschiedliche Raupen gibt? Einige sind klein und dünn, anderer groß und dick, einige sind grün, andere eher braun, manche sind einfarbig und andere gestreift. Oft sehen wir sie gar nicht und doch hat Gott sie ganz unterschiedlich und wunderbar gemacht. Und in einigen Wochen werden manche von ihnen zu großen bunten Schmetterlingen. Das ist schon echt etwas Besonderes, was Gott sich mit den Raupen ausgedacht hat. Habt ihr nicht auch Lust auf eine kleine Entdeckungsreise zu gehen und mal zu schauen, ob ihr draußen Raupen sehen könnt? Falls euch lieber nach etwas in der Wohnung zu Mute ist, haben wir noch eine kleine Bastel- und Spielanleitung für euch. Dazu könnt ihr HIER klicken.
Wir wünschen euch ein schönes Wochenende und viel Spaß dabei!
Ab Ostern treffen wir uns wieder jeden 4. Dienstag im Monat zum Spielplatztreff im Grünen Winkel.
Was ist der Spielplatztreff?
Wir packen unseren Bollerwagen mit Sandspielzeug, Picknickdecke und Co. und treffen uns mit euch auf dem Spielplatz am Laumannshügel im Grünen Winkel. Die Kindern können dort gemeinsam Spielen und die Erwachsenen haben die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Kommt also gerne vorbei!
Wann? Dienstag 22.4 | 27.5. | 24.6. | 22.7. immer von 15.30 bis 17 Uhr
Wo? Spielplatz am Laumannshügel (Grüner Winkel)
Vor 3 Jahren haben wir am Freitag nach Ostern hier bei Immer freitags ein Video gepostet mit der Geschichte, die wir an Ostermontag im Familiengottesdienst gehört hatten. Dieses Jahr haben wir an Ostermontag zwar keinen Familiengottesdienst gefeiert, aber diese Ostergeschichte passt auch heute. Denn an die Osterfreude aus der Geschichte dürfen wir uns jedes Jahr neu erinnern und auch heute sind wir Jesus wichtig! Daher schauen wir mit euch noch einmal rein in das Video. Wir wünschen euch viel Spaß dabei und ein schönes Wochenende!
Heute haben wir wieder einen Tag mit viel Sonnenschein, tut das nicht gut!?! Nüsschen ist immer wieder fasziniert davon, wie bunt Gott die Welt geschaffen hat und es freut sich gerade jetzt an den vielen kleinen Frühlingsblumen, die im Sonnenlicht Tag für Tag etwas größer werden. Heute haben wir eine Idee, wie wir uns die Frühlingsblumen nach Hause holen können. Dazu brauchen wir als erstes ein Blatt Papier, einen Bleistift, eine Schere und einen runden Gegenstand.
Zeichnet nun mit Hilfe des runden Gegenstands einen Kreis und drumherum Blütenblätter. Die Blütenblätter sollten in etwa so lang sein, wie der Radius des Kreises.
Nun schneiden wir die Blume aus.
Faltet die Blütenblätter nacheinander in die Mitte um.
Wenn wir die Blume gefaltet haben, brauchen wir nur noch eine Schüssel mit etwas Wasser. Die Schüssel sollte so groß sein, dass unsere Blume darin schwimmen kann. Wenn ihr alles bereit habt, legt die Blume mit den gefalteten Blüten auf der Oberseite in die Schüssel und schaut euch an, was nach kurzer Zeit passiert.
Wenn ihr Lust habt könnt ihr danach noch weitere Blumen basteln und diese auch gerne bemalen oder bunt gestalten.
Wir wünschen euch viel Spaß dabei und ein schönes Wochenende!
Das Elterntelefon der „Nummer gegen Kummer“ - 0800 111 0 550
Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ - 0800 40 40 020
Mirja Friedrich
Brüderstraße 15
59555 Lippstadt
Tel.: 0 151 | 54 11 86 42
m.friedrich(at)evkirchelippstadt.de
Pfarrerin Dr. Ivonne Buthke
Brüderstr. 15
59555 Lippstadt
Tel.: 0171 | 38 10 348
i.buthke(at)evkirchelippstadt.de
Besuch uns: vorne.anfangen