Bild Eichhörnchen

Immer freitagsHaselnussernte

Am Montag ist kalendarischer Herbstanfang. Nüsschen ist schon fleißig dabei Vorräte für den Winter zu sammeln. Auch seine Freunde, die Mäuse, machen sich jetzt im Herbst auf die Suche nach einem warmen Nest. Der Igel nutzt die Zeit, um sich richtig dick und rund zu fressen. Bei den Tieren ist im Herbst eine Menge los. Manchmal können wir sie sogar dabei beobachten - im Grünen Winkel zum Beispiel. Aber dort gibt es jetzt auch noch mehr zu entdecken. Gott hat den Herbst ganz kreativ gemacht. Zum Beispiel findet ihr nun bunte Blätter, Kastanien, Eicheln oder Ahornsamen. Wusstet ihr, dass diese in der Luft wie kleine „Propeller“ tanzen können? So sehen sie aus.

Ahorn Propeller

Vielleicht habt ihr ja Lust an diesem Wochenende mit eurer Familie einmal auf die Suche nach den herbstlichen „Propellern“ zu gehen und es auszuprobieren. Wir wünschen euch viel Spaß dabei!

Wir machen mit Vorne anfangen zum Herbstanfang nochmal eine Pause. Daher wird es in den kommenden 2 Wochen auch hier keinen Beitrag geben. Wir wünschen euch einen guten Start in die Herbstzeit und jetzt erstmal ein schönes Wochenende!

Immer freitagsDrache Strand

Draußen ist es schon ganz schön herbstlich geworden. Zwischendurch geht ein richiger Wind. Im Herbst weht der Wind manchmal so stark, dass wir nicht nur am Meer Drachen steigen lassen können, sondern auch hier bei uns in Lippstadt. Habt ihr vielleicht einen Drachen zuhause? Dann probiert es in den kommenden Wochen doch mal aus.

Wenn wir einen Drachen steigen lassen, dann gewinnt der Drache plötzlich eine ganz andere Perspektive. Er kann die Welt von oben bestaunen und bekommt eine Weitsicht, die es unten am Boden nicht gibt. Obwohl er so weit oben ist, ist er doch mit uns Menschen verbunden. Gott möchte uns Menschen auch so eine Weitsicht schenken und gleichzeitig mit uns verbunden sein.

Vielleicht habt ihr aber auch einen Drachen zuhause, der nicht fliegen kann, der aber irgendwo als Herbstdeko seinen Platz gefunden hat. Falls nicht, haben wir für euch noch eine Anleitung, wie ihr euch, wenn ihr mögt, schnell einen basteln könnt.

Was ihr dazu braucht:

  • Ein quadratisches Stück Papier
  • Papierreste für kleine Schleifen
  • Eine Schere
  • Einen Faden
  • Etwas Kleber
  • Stifte

Uns so wird er gebastelt:Basteldrache

Schritt 1: Falte zuerst das quadratische Papier so zusammen, dass daraus mit nur einem Knick ein Dreieck entsteht.

Schritt 2: Klappt es wieder auf und faltet nun 2 Seiten bis zur Mittellinie, sodass die typische Drachenform (wie auf dem Foto) entsteht.

Schritt 3: Jetzt könnt ihr aus den Papierresten kleine Schleifen schneiden und diese an den Faden knoten.

Schritt 4: Nun könnt ihr auf der Rückseite am unteren Ende den Faden als Drachenschwanz und auch die umgeklappten Seiten festkleben.

Schritt 5: Zum Schluss könnt ihr euren Drachen noch anmalen. Entweder ganz bunt oder mit Gesicht – einfach so, wie es euch gefällt.

 

Wir wünschen euch viel Spaß beim Basteln und ein schönes Wochenende!

Sommerpause

 

Auch mit Immer freitags sind wir in der Sommerpause. Wir sehen uns hier am 29. August wieder!

Euch wünschen wir bis dahin eine gute Zeit und jetzt erstmal ein schönes Wochenende!

Immer freitagsBild Tauferinnerung 2025

An diesem Sonntag (07.09.) gibt es ein besonderes Angebot für all diejenigen, die in den letzten 2 Jahren getauft wurden. Gemeinsam mit unseren katholischen Kollegen feiern wir Tauferinnerung.

Aber was hat es mit der Taufe eigentlich auf sich? In der Taufe feiern wir Gottes JA zur getauften Person. Diese Person nennt man Täufling. Wir glauben, dass Gott zu jedem Menschen JA sagt und dass wir das mit der Taufe für alle sichtbar und einmalig feiern können. Das Alter der Person, die getauft werden möchte, spielt dabei keine Rolle. Mit der Taufe wird der Täufling in die Gemeinschaft der Christinnen und Christen aufgenommen. Die Taufe ist daher ein einmaliges Fest, das bereits im Gottesdienst beginnt. Schon zu Zeiten der Bibel haben sich Menschen taufen lassen und auch Jesus selbst wurde getauft. Er gab uns Christen den Auftrag auch andere Menschen zu taufen, weshalb die Taufe ein wichtiger Bestandteil des kirchlichen Lebens ist.

Am Sonntag möchten wir uns an das Fest der Taufe erinnern und laden deshalb alle ganz herzlich ein, die in den letzten 2 Jahren getauft worden sind. Ihr könnt irgendwann zwischen 10 und 12 Uhr nach Hörste zum Brunnen vor der St. Martinus-Kirche kommen. Dort erwarten euch eine Geschichte, ein kurzes Ritual und eine kleine Erinnerung zum Mitnehmen. Kommt gerne vorbei!

Falls ihr nicht getauft seid, aber Interesse habt oder gerne mehr Infos dazu hättet, laden wir euch herzlich zu einem unserer nächsten Taufinformationsabende ein! Dort kann man sich online ganz unverbindlich informieren. Die aktuellen Termine findet ihr oben im Bild.

Euch allen wünschen wir jetzt erstmal ein schönes Wochenende!

Immer freitagsHindernisparcours

Heute haben wir den 01. August 2025 und wenn wir aus dem Fenster gucken, dann sehen wir… komisches Wetter. Och nö! So seltsame Luft, Wolken und Regen, so richtig Lust etwas zu unternehmen bekommt man da nicht unbedingt. Geht es euch auch so? Wie wäre es dann mit etwas Abenteuer in der Wohnung? Nüsschen, das neugierige Eichhörnchen hat sich heute einen eigenen Hindernisparcours im Gemeindehaus gebaut. Es hat Spaß dabei über Kissenberge zu klettern und durch einen Tunnel unterm Sofatisch zu krabbeln. Habt ihr vielleicht auch ein paar Gegenstände zuhause, die ihr im Wohn- oder Kinderzimmer zu einem Hindernisparcours aufbauen könnt? Bestimmt lässt sich so ein schönes Abenteuer auch in der Wohnung erleben.

Wir wünschen euch auf jeden Fall ein schönes Wochenende!

Immer freitagsBewegenWir sind zurück aus der Sommerpause und laden euch herzlich zu einem neuen Angebot für Familien ein. An den kommenden drei Mittwochen öffnen wir nachmittags die Brüderkirche für „Bewegung, basteln, bauen“. Zielgruppe sind diesmal die 2- bis 6-Jährigen, aber natürlich sind auch alle jüngeren Besucher herzlich willkommen. Jeweils zwischen 15.30 und 17 Uhr habt ihr die Möglichkeit vorbeizuschauen, den Sandkasten zu bespielen, Bobbycar zu fahren, mit großen Bauklötzen zu bauen oder eine Kleinigkeit zu basteln. Schaut also gerne vorbei, wir freuen uns auf euch!

Wann? Mittwoch 03.09. | 10.09. | 17.09.

Wir wünschen euch ein schönes Wochenende und sagen einfach mal bis Mittwoch! :)

Immer freitagsPicknickkorb

Wie wäre es mit einem Picknick?!?

Auch wenn das Wetter gerade sehr unbeständig ist, lässt sich ein Familienpicknick super planen. Ein paar Knabbereien, etwas Obst, Getränke, eine Decke und los geht’s! Auch bei schlechtem Wetter kann eine Decke auf dem Wohnzimmerboden oder ein Picknick in einer Höhle unter dem Küchentisch eine super Familienaktion sein. Draußen können die Kinder mit Dingen aus der Natur spielen oder wir nehmen einen Ball oder Sandspielzeug mit. In der Wohnung können sogar auch alle Kuscheltierfreunde dazukommen und die Zeit kann genutzt werden, um gemeinsam ein Bilderbuch oder Familienfotoalbum zu schauen. Übrigens war Jesus auch viel mit seinen Freunden unterwegs. Dabei haben sie auch draußen gegessen. Von einer Art Riesenpicknick könnt ihr in der Bibel im Markusevangelium Kapitel 6, Verse 30 bis 44 lesen.

Wir wünschen euch viel Spaß bei eurem nächsten Familienpicknick!

Sorgen kann man teilen

Das Elterntelefon der „Nummer gegen Kummer“ - 0800 111 0 550
Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ - 0800 40 40 020

teamgeist foerderlogo 2020 rgb

Zum Seitenanfang
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.